Was macht ein Stadtzentrum attraktiv? Wie reagiert der Einzelhandel auf die Online-Konkurrenz? Und welche Rahmenbedingungen braucht der Retail, um zu gedeihen? Am SPGITALK vom 20. April 2023 zum Thema «Verödung der Innenstädte?» entstand unter den Akteuren eine spannende Diskussion.
Mit dem SPGITALK vom 15. November 2022 wagte sich SPGI Zurich thematisch auf neues Terrain. Umso interessierter folgten die Zuhörerinnen und Zuhörer dem Referat von Dani Nieth: Der ehemalige Spitzensportler und Talkshow-Moderator zeigte auf, wie Jammern einsam und krank macht – und wie man eine positivere Lebenseinstellung erlangt.
Die Liegenschaften an der Zürcher Bahnhofstrasse waren nie Selbstläufer. Ihre teilweise hohen Wertsteigerungen sind das Resultat von Fachwissen, Verhandlungsgeschick und taktischem Fingerspitzengefühl. In seinem Referat lieferte Dr. Dr. Urs Hausmann für die Immobilienwirtschaft höchst interessante Informationen und Analysen.
Gesellschaft und Umwelt wandeln sich – und damit das menschliche Verhalten. Wie das die Immobilienwirtschaft beeinflusst, erklärte Referent Andrew Phipps am SPGITalk vom 7. November 2019.
Das neue Raumplanungsgesetz fordert Behörden, Eigentümer und Immobilienwirtschaft gleichermassen – bietet aber auch Chancen. Raumplaner Beat Suter hat am SPGITALK vom 20. Juni 2019 ein Fazit nach fünf Jahren gezogen.
Durch die Digitalisierung verlieren klassische Ladenflächen an Bedeutung und bleiben häufiger ungenutzt. Die Gastronomie kann diese Lücken teilweise füllen – mit durchdachten Konzepten und gemischter Nutzung. Am SPGITalk gewährten zwei erfahrene Vertreter von Gastronomiekonzepten wertvolle Einblicke in ihre Branche.
Das neue Jahr steht für die SPG Intercity Zurich AG ganz im Zeichen der Erneuerung: Das Unternehmen hat nicht nur seine Geschäftsbereiche (Medienmitteilung vom 7. Dezember 2018), sondern auch Domizil und Auftritt geändert.
Wie bereitet sich die Immobilienwirtschaft auf eine veränderte Zinslandschaft vor? Am SPGITalk vom 8. November 2018 diskutierten fünf Investment-Experten über unterschiedliche Szenarien und erfolgsversprechende Strategien.
Sulzer ist weltweit in über 40 Ländern vertreten. Am SPGITalk vom 13. September 2018 hat Referent Daniel Oehler aufgezeigt, wie sich die Liegenschafts-Kosten durch zentrales Verwalten reduzieren liessen – ohne dabei die Qualität der Arbeitsplätze negativ zu beeinflussen.